Baden & campen
Der Silbersee ist das ganze Jahr über frei zugänglich.
Er ist mit dem Fahrrad oder zu Fuß über die Friedrichstraße, An den Ruschen, die Moorstraße und An der Sture erreichbar. Über die Straßen Moorhusen und Kronsbrook gelangen Pkws zu den beiden Parkplätzen und den am See anliegenden Campingplätzen.
Am Silbersee liegen zwei Badestrände. Am nordwestlichen, größeren Badestrand mit Liegewiese sind Duschen, Toiletten, Imbissgaststätte und vor allem zur Freude der Kinder und Jugendlichen Sprungbrett, Sprungturm, Rutsche und ein Beachvolleyballfeld zu finden.
Im Sommer liegt die Wassertemperatur des Silbersees bei bis zu 26 Grad. Wegen des geringen Grundwasserzulaufs erfolgt die Erwärmung des Wassers relativ schnell. Der Silbersee misst an seiner tiefsten Stelle neun Meter und kann problemlos zu Fuß umrundet werden. Der See wird in den Sommermonaten von der DLRG beaufsichtigt.
Die Wasserqualität an beiden Badestränden wird regelmäßig überwacht. Aktuelle Informationen zur Badewasserqualität finden Sie hier!
Ein Teil des Sees ist an den Sportfischereiverein Bremen-Stuhr e.V. verpachtet. Dem Angelverein hat der See auch seinen Namen zu verdanken. Die durch den Verein eingesetzten Forellen schimmerten im klaren Wasser silbrig auf dem Grund des noch namenlosen Sees. Die Angler baten daraufhin die Gemeinde, den See „Silbersee“ nennen zu dürfen. Dieser Bitte kam man gerne nach und im Februar 1968 erhielt der See offiziell seinen Namen.
Badeaufsicht: DLRG Ortsgruppe Stuhr vor Ort in der Zeit vom 15. Mai - 15. September
Eigentümer: Gemeinde Stuhr
Der Steller See im Ortsteil Groß Mackenstedt verdankt seine Entstehung dem Sandaushub für den Bau der Autobahn A 1 Anfang der 60er Jahre.
Mit ca. 60.000 m2 Wasseroberfläche und einem 1,5 ha großen Badestrand gehört er zum Campingplatz "Familienpark Steller See". Während des Sommerbetriebes stehen dort Toiletten, Duschen sowie Gasthaus und Kiosk zur Verfügung. Mit Rutsche, Kinderspielplatz und Liegewiese ist für Spiel, Spaß und Entspannung gesorgt.
Die herrliche Naturlandschaft rund um den See lädt zu ausgiebigen Spaziergängen ein.
Am tiefsten Punkt des Steller Sees, der im Sommer eine Wassertemperatur bis zu 24 Grad erreicht, wurden 16 Meter gemessen. Der See wird in den Sommermonaten von der DLRG beaufsichtigt.
Die Wasserqualität wird regelmäßig überwacht. Aktuelle Informationen zur Badewasserqualität finden Sie hier!
Badeaufsicht während der Saison 15. Mai - 15. September:
DLRG Ortsgruppe Weyhe e.V., fon 04203/1649
Der Campingplatz "Märchencamping" mit öffentlichem Freibad, der ebenfalls im Erholungsgebiet Steller See liegt, hat auch im Winter geöffnet.
Campingplätze für Kurzurlauber oder Langzeitcamper befinden sich in Stuhr in landschaftlich reizvoller Umgebung und unmittelbarer Nähe der Badeseen. Falls Sie Interesse an einem Stellplatz für Ihren Wohnwagen haben, richten Sie sich bitte an den jeweiligen Betreiber. Gerne wird man Ihnen Auskunft über Ausrüstung der Plätze und Konditionen geben.
Die beiden Campingplätze am Steller See bieten auch Stellplätze für Wohnmobile an.
![]() | |
Campingplatz | ![]() |
ZurückDrucken