Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen – ein Jahr, wie wir alle es noch nie erlebt haben. Die Corona-Pandemie hat für uns große Veränderungen mit sich gebracht und sowohl das öffentliche als auch das private Leben in vielen Bereichen auf den Kopf gestellt. Eine Vielzahl von Veranstaltungen und Feierlichkeiten im öffentlichen und privaten Bereich mussten abgesagt werden oder wurden aus Vorsicht gar nicht erst geplant. Und abgesehen von dem wirtschaftlichen Schaden, der daraus entstanden ist: Uns allen fehlen die sozialen Kontakte zu anderen Menschen.
Eigentlich sind die Vorweihnachts- und die Weihnachtszeit sowie der Wechsel in ein neues Jahr Zeiten, in denen man sich auf Feiern in Gaststätten trifft, gemeinsam mit Menschen aus der Nachbarschaft auf örtlichen Weihnachtsmärkten zusammen kommt und viel Zeit mit Familie und Freunden verbringt. Und nun werden wir durch die zweite Corona-Welle wieder ganz besonders gefordert. Wirtschaft und Menschen werden erneut an ihre Grenzen gebracht.
Doch so hart diese Einschränkungen auch sind, nur wenn wir alle jetzt zusammenhalten und Abstand halten, können wir gemeinsam den Rückgang der hohen Erkrankungszahlen und Todesfälle erreichen. An der Zulassung der Impfstoffe wird mit Hochdruck gearbeitet und sehr wahrscheinlich können die ersten Impfungen nach Weihnachten durchgeführt werden. Diese Zuversicht sollten wir fest im Blick behalten und die Zeit bis dahin durchhalten. Gott sei Dank leben wir in einem Zeitalter, in dem uns die digitalen Medien erlauben, auf ganz neuen Wegen Kontakte zu anderen zu pflegen. Und zahlreiche schöne Ideen wurden und werden über diese Medien umgesetzt.
Überhaupt hat die Pandemie wieder gezeigt, wie schön das Miteinander in unserer Gemeinde funktioniert. Die Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Institutionen und ortsansässigen Firmen haben viele kreative Ideen und Wege gefunden, um uns alle besser durch diese Zeit zu bringen.
Schnell ist zu Beginn der Corona Pandemie die Corona-Hilfe Stuhr entstanden. Von Jan Laue und anderen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gegründet, unterstützt sie unkompliziert und kostenlos ältere oder immungeschwächte Mitmenschen in ihrem täglichen Leben. Kirchen haben mit besonderen Aktionen, z.B. dem Segen to go, Hoffnungsketten aus bunt bemalten Steinen, gemeinsamem Glockenläuten, und Open-Air-Andachten die Menschen erreicht. Sportvereine haben Online-Portale mit Fitnesskursen eingerichtet und Kursleiterinnen und Kursleiter bieten Open-Air-Training vor der Haustür an. Auch Künstlerinnen und Künstler haben neue kreative Mittel und Wege gefunden - da wird der eigene Garten zur Bühne und die Nachbarschaft zum Publikum.
Auch viele Stuhrer Unternehmen haben sich sehr kreativ gezeigt. So hat z.B. ein Stuhrer Unternehmen aus dem Bereich der Medien- und Veranstaltungstechnik einfache Kommunikationslösungen entwickelt und stellt diese „Kompaktlösungen“ insbesondere Seniorinnen und Senioren zu Hause und auch in Senioreneinrichtungen als Dienstleistung zur Verfügung. Mit entsprechender externer Betreuung wird den Nutzerinnen und Nutzern die Angst vor der Video- und Bildtelefonie genommen und die Kommunikation mit der Außenwelt ermöglicht. Andere Firmen haben sich ähnlich erfindungsreich gezeigt, haben Prozesse umstrukturiert und Lösungen erdacht und gebaut, die uns jetzt im Alltag helfen, die Hygienemaßnahmen einzuhalten.
Und auch die Gastronomie und der Einzelhandel haben immer wieder tolle neue Ideen und Konzepte entwickelt, um uns einen sicheren Besuch ihrer Läden zu ermöglichen oder uns im „Lockdown“ durch Liefer- und Abholservices weiter zu versorgen.
Die Gemeinde Stuhr hat immer wieder auf die unterschiedlichen Situationen reagiert und zeitnah Lösungen für ihre Bürgerinnen und Bürger geschaffen. Die Bibliotheken haben beispielsweise einen kontaktlosen Ausleihservice organisiert, die Jugendhäuser haben über digitale Medien die Kontakte zu den Jugendlichen gehalten, die Kindertagesstätten und Schulen haben immer versucht, die bestmöglichen und sichersten Angebote bereitzustellen.
Und um auch in Zukunft allen Kindern in der Gemeinde Stuhr gute Betreuungsangebote zu bieten, wurden wieder zahlreiche Erweiterungen, Anbauten und Sanierungen rund um die Kindertagesstätten und Schulen in der Gemeinde Stuhr durchgeführt. Den Familien in Stuhr eine gute Infrastruktur zu bieten, ist und bleibt uns ein großes Anliegen und eine Investition in unsere Zukunft – unsere Kinder.
Im Sommer wurden kurzerhand neue Open-Air-Veranstaltungen angeboten. Die Kinovorführungen im Juli und die Musicalkonzerte mit Voice Over Piano im August auf dem Hof des Gut Varrel waren sehr gut besucht. Im Oktober fanden zwei coronakonforme Konzerte des Classic Chamber Orchestra der Klassischen Philharmonie NordWest in der Gutsscheune Varrel statt.
Auf der Corona-Informationsseite der Homepage der Gemeinde Stuhr wurden und werden immer schnellstmöglich und aktuell die neuesten Verordnungen, Beschlüsse und Hilfsangebote zur Information aller eingestellt. Ortsansässige Unternehmen wurden und werden ständig über alle Entwicklungen und Finanzhilfen auf dem Laufendem gehalten und unterstützt.
Diese Aufzählung ist längst nicht vollzählig, bietet aber einen kleinen Einblick in die zahlreichen Aktivitäten und kreativen Einsätze, die trotz und wegen Corona in diesem Jahr stattgefunden haben. Und bei all diesen zusätzlichen Aktivitäten ist es uns gelungen, unseren allgemeinen Aufgaben nachzukommen und zugleich auch zukunftsweisende Projekte wie z.B. den Bau der Linie 8, die Ortskernentwicklung Brinkum und einen vergleichbaren Prozess für Entwicklung des Zentrums des Ortsteils Stuhr voran- bzw. auf den Weg zu bringen.
Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern und Unternehmen, die sich in diesen turbulenten Zeiten durch ihr Engagement und ihren Einsatz ausgezeichnet haben, möchte ich auf diesem Weg herzlich danken und meine Wertschätzung an ihrer Arbeit zum Ausdruck bringen. Sie leisten unverzichtbare Beiträge für das Zusammenleben der Menschen in unserer Gemeinde.
Ein lebendiges Gemeinwesen zeichnet sich durch sozialen Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn aller aus. Und in keiner anderen Zeit war und ist es wichtiger als jetzt – ganz nach unserem Motto „Gemeinsam sind wir Stuhr“. In diesem Sinne bitte ich Sie auch im neuen Jahr um Ihren aktiven und motivierten Einsatz.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien einen ruhigen Ausklang des Jahres 2020 und für 2021 Gesundheit, Kraft und die Ausdauer, die uns allen hilft, die bevorstehenden Zeiten gut zu meistern.
Stephan Korte
Bürgermeister