Der Krieg in der Ukraine hat große Betroffenheit ausgelöst - weltweit und auch in Stuhr. Es gibt aber nicht nur große Solidarität, sondern auch großen Informationsbedarf und viele offene Fragen. Bei der Verwaltung gehen derzeit viele Anfragen von hilfsbereiten Bürgerinnen und Bürgern ein. Wir möchten Ihnen hier eine Möglichkeit bieten, mittels der Sie Ihr Hilfsangebot mitteilen können.
Allgemeine Informationen
Der Landkreis Diepholz hat eine eigene Info-Seite zur Hilfe für die Ukraine eingerichtet, ebenso eine E-Mail-Adresse für Auskünfte zu diesem Thema:
Des Weiteren steht die Hotline der Landesaufnahmebehörde zur Verfügung: zu Hilfsangeboten, aufenthaltsrechtlichen Fragen, Unterbringung, Sozialleistungen, medizinische Versorgung. Darüber hinaus können Informationen und Kontakte u.a. zu Kommunen vermittelt werden:
Telefon: 0511 - 7282 282
service-ukraineanfragen@lab.niedersachsen.de
Merkblatt für ukrainische Staatsangehörige
Sachspenden
Über private Initiativen, die Spenden für einen Hilfstransport annehmen, wird zum Beispiel regelmäßig in den Sozialen Medien hingewiesen. Generell wird jedoch von privat organisierten Fahrten abgeraten.
Geldspenden
Die Gemeinde Stuhr nimmt keine Geldspenden an und verweist auf die Spendenkonten der großen Hilfsorganisationen. Auf dieser Seite von tagesschau.de wird ein Überblick der einzelnen Möglichkeiten gegeben.
Aufnahme und Unterstützung Schutzsuchender
Die offizielle Verteilung auf die Kommunen ist noch nicht geregelt. Wer privat Räumlichkeiten für Geflüchtete zur Verfügung stellen kann, wird gebeten, in dem nachstehenden virtuellen Portal das Hilfsangebot einzutragen.
Sie können sich gerne melden, wenn Sie helfen möchten:
Wichtige Informationen der Feuerwehr für Flüchtlinge