21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen, etwas für die eigene Gesundheit tun und gleichzeitig jede Menge Co² einsparen - dafür steht das Projekt STADTRADELN auch im Jahr 2022. Vom 25.5. bis 14.6.2022 nehmen die fünf Kommunen der W.i.N-Region („Wir im Norden“) Stuhr, Bassum, Syke, Twistringen und Weyhe auch in diesem Jahr wieder an der Kampagne STADTRADELN des KlimaBündnisses teil. Alle Interessierten, die einer dieser Kommunen durch ihren Wohn-, Arbeits- oder Schulort oder durch ihre Freizeittätigkeiten verbunden sind, können sich ab sofort für die Aktion unter www.stadtradeln.de/stuhr anmelden.
Bürgermeister Stephan Korte ruft alle, die Freude am Radfahren haben oder es mal wieder versuchen wollen, zur Teilnahme am STADTRADELN auf: „Der Spaß am Radfahren steht bei dieser Aktion im Vordergrund. Doch es geht auch darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu begeistern und auch einmal die gewohnten Wege zu verlassen. Daher lade ich alle Bürgerinnen und Bürger, die in Stuhr leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, herzlich ein, beim STADTRADELN 2022 mitzumachen.“
Alle die sich anmelden möchten und mitmachen möchten benötigen lediglich ein Team, bestehend aus mindestens zwei Personen, und können dann sämtliche zurückgelegten Fahrradkilometer während des Aktionszeitraums in ihrem persönlichen Aktionskalender eintragen und in den Wettbewerb mit Radlerinnen und Radlern – zumindest digital – eintreten. Dabei zählen Arbeitswege wie auch alle privaten Fahrradfahrten.
Anders als in den letzten Jahren wird es in diesem Jahr keine Gewinnkategorien geben. Dieses Jahr steht unter dem Motto „Radeln für die Umwelt – und für den guten Zweck!“. Die Gemeinde Stuhr spendet für je zwei geradelter Kilometer aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Gemeinde Stuhr einen Cent an eine gemeinnützige Institution. Dabei können die jeweiligen Teamkapitäne abstimmen, an welche Institution gespendet wird.
Alle Informationen und Bedingungen sind auf der Homepage der Aktion unter www.stadtradeln.de zusammengefasst. Bei Rückfragen können sich Interessierte gerne an Sebastian Schwarzenfels von der Gemeinde Stuhr wenden (stuhr@stadtradeln.de).