Bildung und Familie
Bildung ist für eine auf Zukunft ausgerichtete Gesellschaft unerlässlich. Aus diesem Grunde wird in der Gemeinde Stuhr besonderer Wert auf ein gutes Bildungsangebot gelegt. Insbesondere unter dem Aspekt der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist das Wohl der Familien ein zentrales Anliegen in der Gemeinde Stuhr. Familien bilden die Basis für die Entwicklung der Kinder und sind ein grundlegendes Fundament unserer Gesellschaft.
Zur Bewältigung ihres Alltags brauchen Eltern und Kinder eine familienfreundliche Infrastruktur. Im Mittelpunkt stehen dabei hochwertige, verlässliche Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsangebote. Diese fördern die Entwicklung der Kinder und sie ermöglichen Müttern und Vätern eine Berufstätigkeit auszuüben.
Die Gemeinde Stuhr bietet in diesem Rahmen bereits für die kleinsten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Stuhr im Elementarbereich ein vielfältiges und altersgerechtes Bildungs- und Betreuungsangebot an - sei es in Krippengruppen, in der Kindertagespflege, in Spielkreisen oder im Kindertagesstättenbereich.
Im Primarbereich wird durch insgesamt fünf verlässliche Grundschulen eine Betreuung im Rahmen der Unterrichtszeit von 5 Stunden sichergestellt. Im Anschluss an die Verlässliche Grundschule besteht die Möglichkeit, ein Ganztagsschulangebot mit einem ergänzenden Betreuungsangebot bis max. 18:00 Uhr in Anspruch zu nehmen.
Im Sekundarbereich I und II bieten in der Gemeinde Stuhr zwei Kooperative Gesamtschulen (KGS Stuhr-Brinkum und Lise-Meitner-Schule, KGS Stuhr-Moordeich) vielfältige Bildungsangebote, die sämtliche Schulabschlüsse bis zum Abitur ermöglichen. In den Kooperativen Gesamtschulen sind die Hauptschule, die Realschule und das Gymnasium als aufeinander bezogene Schulzweige in einer Schule verbunden. In den Jahrgängen 5 bis 10 wird der Unterricht in schulzweigspezifischen Klassenverbänden erteilt. Die in Stuhr als freiwillige Ganztagsschulen geführten Kooperativen Gesamtschulen bieten zudem ein unter dem Motto des „Förderns und Forderns" stehendes Nachmittagsangebot an, so dass hier ein verlässliches zusätzliches Bildungsangebot vorhanden ist, das über das Angebot des vormittags hinaus geht, dieses vertieft und ergänzt. Darüber hinaus haben sich alle Schulen der Gemeinde Stuhr zu einem Verbund „Hochbegabung erkennen und fördern" zusammengeschlossen, um auch in diesem Bereich qualifizierte Angebote vorhalten zu können.
Im außerschulischen Bereich wird in der Gemeinde Stuhr ein abwechslungsreiches Freizeitangebot ermöglicht. Im Rahmen der Jugendarbeit werden in der Gemeinde Stuhr durch den Jugendtreff Haus am Wall im Ortsteil Brinkum und den Jugendtreff No Moor im Ortsteil Moordeich zwei kommunale Einrichtungen angeboten, die Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde ein attraktive Freizeitmöglichkeiten bieten.
Darüber hinaus unterhält die Gemeinde Stuhr in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen das Jugendlandheim Wöpse. Das Haus eignet sich besonders für Ausfahrten mit Kindern im Vorschulalter, für Klassenfahrten, für Familienfreizeiten, für Jugendfreizeiten sowie für Seminare.
Auch während der Ferienzeiten ermöglicht die Gemeinde Stuhr vielfältige Aktionen und Ferienangebote. Neben dem alljährlichen „Ferienspaßprogramm" in den Sommerferien bietet die Gemeinde Stuhr ein ergänzendes Betreuungsangebot für Schulkinder an: die Kinderferienprojekte.
Für die jüngeren Bürgerinnen und Bürger werden darüber hinaus im kulturellen Bereich Kindertheatervorstellungen, ein Kinderkulturfest sowie in Zusammenarbeit mit der Kunstschule Stuhr vielfältige kulturpädagogische Angebote sowie in den Bibliotheken Vorleseangebote ermöglicht.
Sie sind herzlich eingeladen sich auf den folgenden Seiten aktuell über unsere Bildungs- und Betreuungsangebote zu informieren und sich inspirieren zu lassen.