Familie & Beruf
© pixabayDie Gründe für einige Zeit aus dem Erwerbsleben auszusteigen sind verschieden. Identisch ist jedoch der Wunsch einen möglichst unkomplizierten Wiedereinstieg zu finden.
Als ein wichtiger Grund für den Wiedereinstieg wird oft die Nutzung und Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten genannt. Auch der Wunsch, im Alter versorgt zu sein und die künftige Rente zu verbessern, spielt eine wichtige Rolle.
Der Weg zurück in das Erwerbsleben ist jedoch von vielen Faktoren beeinflusst und es spielt nicht nur der schulische oder berufliche Werdegang eine wesentliche Rolle, sondern vor allem die persönliche Lebenssituation.
Ich unterstütze Sie bei Ihrem Weg zurück in den Beruf. Dazu biete ich Ihnen vertrauliche, individuelle Beratungen und Informationen zu Seminar- und Weiterbildungsangeboten.
Unter anderem liegen bei mir Broschüren zu folgenden Themen für Sie aus:
- Elterngeld und Elterngeld plus
- Ausbildung in Teilzeit
- Minijob und Beschäftige in der Gleitzone
- Mutterschutzgesetz
Dieses Angebot steht auch Männern in Erziehungs- und Elternzeit offen.
Ansprechpartner/in
Frau Nicole Feldmann-Paske![]() | |
Rathaus Stuhr, Zimmer 321 Blockener Straße 6 28816 Stuhr Telefon: 0421 5695-321 Telefax: 0421 5695-9321 E-Mail: Gleichstellungsbeauftragte@Stuhr.de Aufgaben: |