Fahrenhorst
... auf einen Blick rund 1.300 Einwohner |
Fahrenhorst ist der südlichste Ortsteil der Gemeinde. Ausgedehnte Waldflächen und viel Grün ziehen zahlreiche Naturverbundene und Ruhesuchende an.
Die viel befahrene B 51 ist die Verbindung zum Ortsteil Seckenhausen im Norden und zur Stadt Bassum im Süden. Abseits der Bundesstraße hat Hektik keinen Platz. Auf der einen Seite fügen sich die Häuser der „Waldsiedlung“ harmonisch in die Landschaft ein, auf der anderen Seite sieht man verstreut liegende Bauernhöfe zwischen Feldern, Wiesen und kleinen Wäldchen.
In Fahrenhorst funktioniert die Dorfgemeinschaft, man kennt sich und hält zusammen. So wie die sieben Fahrenhorster Jungs, die es vor ein paar Jahren mit ihrem Trecker-Wasserski zu einem Gastauftritt in die NDR-Kultserie „Neues aus Büttenwarder“ geschafft haben. Übrigens: der Dorfkrug in Fahrenhorst heißt „Zur Linde“.
Das gibt es nur in Fahrenhorst ...
... den Warwer Sand, die „größte Sandkiste der Gemeinde“. Das ehemalige Sandabbaugebiet lockt viele Buten- und Binnen-Fahrenhorster zu geruhsamen Spaziergängen oder sportlichen Mountainbike-Touren. Besonders erwähnenswert: die als Naturdenkmal ausgewiesene Rotbuche, die seit mindestens
100 Jahren zur Luftverbesserung des Ortsteils beiträgt.
... das kleine Feuerwehrhaus aus roten Backsteinen, das 2004 durch Umbau und Erweiterung der ehemaligen Dorfschule entstanden ist.
... den Dorfgemeinschaftsplatz, der im Jahre 2005 für Fahrenhorster jeden Alters errichtet wurde. Ob Spielplatz, Bolzplatz oder Grillhütte, hier finden alle ein Betätigungsfeld.
ZurückDrucken