Groß Mackenstedt
... auf einen Blick rund 3.100 Einwohner |
Groß Mackenstedt ist der westlichste Ortsteil der Gemeinde und für den Individualverkehr besonders gut angebunden. Auf seinem Gebiet liegt das Autobahndreieck Stuhr mit den Autobahnen A 1 und A 28. Man könnte fast sagen, der Weg ans Meer führt über Groß Mackenstedt.
Dank dieser guten Lage haben sich überregional bekannte Handelsbetriebe am Dreieck angesiedelt, die täglich Tausende Kunden anlocken. Auf der anderen Seite des Dreiecks zieht der Steller See mit zwei Campingplätzen Erholungssuchende von nah und fern an. Weiter südwestlich wird das Bild ländlicher. Zwischen Feldern, Wiesen und kleinen Wäldchen liegen vereinzelt Bauern- und Reiterhöfe in der Landschaft.
Die „Steller Heide“, eine reizvolle Wald- und Heidelandschaft, die viele Spaziergänger anlockt, wurde sogar als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen.
Südlich der A 1 liegt der alte Mackenstedter Ortskern, der sich trotz der Lage an der vielbefahrenen B 322 seinen dörflichen Charme bewahrt hat.
Das gibt es nur in Groß Mackenstedt ...
... den Windpark an der Autobahn. Etliche Windenergieanlagen sind hier im Laufe der letzten Jahre gebaut worden. Eines der großen, ca. 150 m hohen Windräder würde schon ausreichen, um alle Haushalte des Ortsteils mit Strom zu versorgen.
... das Maislabyrinth zwischen A 1 und altem Ortskern. Jedes Jahr von Juli bis September kann man sich in dem ca. 5 km langen Parcours nach Herzenslust verirren oder bei den regelmäßigen Nachtwanderungen sogar ein bisschen gruseln.
... die alte Mackenstedter Kornbrennerei. Seit 1750 stellt das mitten im Ortskern gelegene Familienunternehmen den bekannten „Mackenstedter“ Weizenkorn her. Andere Produkte werden sehr kreativ dem jeweiligen Zeitgeschmack angepasst.
ZurückDrucken