Seckenhausen
... auf einen Blick rund 3.300 Einwohner |
Seckenhausen mit den ehemaligen Ortschaften Hallenhausen im Norden und Wulfhoop im Süden liegt zwischen Brinkum und Fahrenhorst. Im Norden verläuft die Grenze zu Brinkum fast fließend. Weiter südlich Richtung Fahrenhorst wird es ländlicher, vereinzelte Höfe prägen das Bild.
Seit den 60er Jahren entwickeln sich nicht zuletzt wegen der günstigen Verkehrslage diverse neue Wohn- und Gewerbegebiete. Die Menschen schätzen die gute infrastrukturelle Versorgung, die für viele ideale Voraussetzungen für die Familiengründung bietet. Für Jung und Alt lässt es sich hier gut leben und arbeiten.
Die Seckenhauser legen besonderen Wert auf ihr Gemeinwesen. Menschliches Miteinander wird gelebt und Neuzugezogene werden problem- und zwanglos in die Gemeinschaft integriert.
Das gibt es nur in Seckenhausen ...
... den Park Habenhauser Moor rund um einen kleinen See, der mitten im Wohngebiet liegt. 2005 wurde der Park-Spielplatz im Rahmen des Projektes „Jugend für Europa“ von Stuhrer Jugendlichen gemeinsam mit jungen Menschen aus Frankreich, Lettland, Polen und Spanien geplant, gebaut und mit Spielgeräten für die Kleinen sowie dem „Spanischen Pavillon“ für Betreuer/innen und Besucher ausgestattet.
... die Seckenhauser Sonnenkirche. Das Dach des modernen Bauwerks ist komplett mit Solarmodulen bestückt. Weitere Module finden sich auf dem Kirchen-Anbau und auf dem Dach des Pfarrhauses. Alle drei Solardächer bildeten bei ihrer Fertigstellung 2011 das größte Kirchensolardach Europas.
... weit über Stuhrs Grenzen hinaus bekannte Betriebe wie die Käsefabrik Etelser oder den Großhändler Cordes & Graefe, dessen Produkte so manches Badezimmer in eine Wellness-Oase verwandeln.
ZurückDrucken