Rat & Hilfe
Weiterführende Informationen sowie Beratungsangebote für verschiedene Lebenssituationen:
In Fragen zu den Themen Kindertagespflege, Krippenplatzangeboten, Oma -Opa Hilfsdienst etc. berät Sie das
Familien- und Kinderservicebüro der Gemeinde Stuhr
Fachdienst Bildung, Jugend und Sport
Frau Liebig
fon: 0421/5695-235
E-Mail: A.Liebig@Stuhr.de
Elterngeldstelle der Gemeinde Stuhr
Fachdienst Sozialer Service
Frau Hoopmann
fon: 0421/5695-136
E-Mail: S.Hoopmann@Stuhr.de
Frau Pöhls
fon: 0421/5695-138
E-Mail: A.Poehls@Stuhr.de
Online-Befragung der Arbeitnehmerkammer Bremen und SOCIUM: „Ich pflege wieder, wenn…
Minijob-Zentrale
Bei der Bundesknappschaft
45115 Essen
Service-Center Cottbus
fon: 01801/200504 (Ortstarif)
Montag - Freitag: 07:00 - 17:00 Uhr
E-Mail: minijob@minijob-zentrale.de
Internet: www.minijob-zentrale.de
Hilfetelefon Schwangere in Not
Schwanger und Sie haben viele Fragen? (kostenloses mehrsprachiges Hilfetelefon rund um die Uhr)
Die Beratung erfolgt vertraulich, auf Wunsch anonym, die Telefonnummer ist nicht auf dem Einzelverbindungsnachweis zu sehen. Es gibt auch eine Chat- und E-Mail-Beratung über die Webseite.
fon: 0800/4040020
Internet: www.schwanger-und-viele-fragen.de/de/oder www.geburt-vertraulich.de
Hebammensuche (für Bremen und die umliegenden Landkreise)
fon: 0421/84515633
E-Mail: info@hebammensuche-bremen.de
Internet: https://hebammensuche-bremen.de/
Hebammenmangel melden
Internet: https://www.unsere-hebammen.de/mitmachen/unterversorgung-melden/
Stiftung Familie in Not (finanzielle Unterstützung für z.B. Erstlingsausstattung)
Postfach 2 03
30002 Hannover
fon: 0511/89701-388 oder -393
E-Mail: FamilieinNot@ls.niedersachsen.de
Internet: www.ms.niedersachsen.de/themen/familie/hilfen_familien/stiftung_familie_not/wem-und-wie-hilft-die-stiftung-familie-in-not--14374.html
Pro familia (Beratung und medizinisches Zentrum)
Beratungsstelle Bremen
Hollerallee 24
28209 Bremen
fon: 0421/3406030
E-Mail: bremen@profamilia.de
Internet: www.profamilia.de
Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen
release - Netzwerk psychosozialer Hilfen
Bahnhofstraße 29
28816 Stuhr
fon: 0421/893233
E-Mail: info@release-netz.de
Internet: release-netz.de
Informationen und Adressübersicht von Beratungsstellen bei ungewollter Schwangerschaft auf den Internetseiten des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie
Wegweiser für Schwangere
Alles Wichtige zu dem Thema Schwangerschaft, Körper, Geburt, die Bedürfnisse des Babys und Unterstützung, die es in der Gemeinde Stuhr gibt, in einer Broschüre zusammengestellt.
Offene Sprechstunde für Frauen & Mädchen
Jeden 1. Freitag im Monat im Frauentreffpunkt Sie(h)da
von 09:00 - 11:00 Uhr
Manuela Grambert-Fiefeick
fon: 04242/66600
HILFETELEFON
GEWALT GEGEN FRAUEN
fon: 08000116016
Internet: www.hilfetelefon.de
BISS Beratungs- und Interventionsstelle
fon: 05441/591694
fax: 05441/591613
E-Mail: biss@frauenhaus-diepholz.de
Beratungsstelle für Frauen und Mädchen in Syke
Bremer Weg 2
28857 Syke
fon: 04242/66600
E-Mail: beratungsstellen@frauenhaus-diepholz.de
Selbsthilfegruppe für Frauen "Gewalt in der Beziehung"
Ulrike Schäfer
fon: 0160/7786601
Freie Frauenhausplätze
Unter www.frauenhaus-suche.de kann tagesaktuell die Aufnahmekapazität aller eingetragenen Frauenhäuser und Schutzwohnungen öffentlich eingesehen werden.
Die Veröffentlichung dieser Seite stellt einen Meilenstein im Schutz gewaltbetroffener Frauen und ihrer Kinder dar. Von jetzt an können gewaltbetroffene Frauen bundesweit selbständig sehen wo sie aktuell Schutz und Unterstützung in einem Frauenhaus/einer Schutzwohnung erhalten.
Hilfetelefon "Sexueller Missbrauch"
Aufgrund der aktuellen Situation können viele Therapeutinnen und Therapeuten sowie spezialisierte Fachberatungsstellen persönliche Beratungstermine für Betroffene, Angehörige und andere Personen momentan nur sehr eingeschränkt anbieten. Oftmals ist aber eine telefonische Beratung weiterhin möglich.
Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs weist daher auf das Angebot des Hilfetelefons »Sexueller Missbrauch« hin. Das Hilfetelefon leistet telefonisch Beratung und Hilfe. Unter der Nummer erhalten Sie bei Bedarf Unterstützung sowie die Möglichkeit zur persönlichen Entlastung. Auch in Verdachtsfällen können Sie sich an das Hilfetelefon wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sehr erfahren im Umgang mit dem Thema sexueller Kindesmissbrauch. Das Team besteht aus psychologisch und pädagogisch ausgebildeten Fachkräften.
fon: 0800 -22 55 530 (kostenfrei + anonym)
Die Sprechzeiten des Hilfetelefons sind:
montags, mittwochs und freitags 9 – 14 Uhr sowie dienstags und donnerstags 15 – 20 Uhr
(Quelle: Meldung der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs, Berlin, 20. März 2020)
Pro Beweis
Wir bieten Hilfe und Unterstützung bei häuslicher und / oder sexueller Gewalt und dokumentieren die Beweise unabhängig von einer Anzeige bei der Polizei. Das sichert Ihnen die Möglichkeit, auch später noch gegen den Verursacher oder die Verursacherin vorzugehen.
Internet: www.probeweis.de/de/
Kein Kind alleine lassen
Hier finden Kinder und Jugendliche direkten Kontakt zu Beratungsstellen und auch Erwachsene bekommen Informationen, was sie bei sexueller und anderer familiärer Gewalt (auch in der Corona Krise) tun können. Auf der Seite sind neben Infos und weiteren Weblinks auch Flyer und Plakate zum Ausdrucken. Wir wollen klarmachen: Schon das Aufhängen eines Flyers im Hausflur kann helfen, die Nachbarschaft daran zu erinnern, sich um Kinder und Jugendliche aus dem eigenen Umfeld zu kümmern und aufeinander aufzupassen. Die Seite hat einen Bereich für Erwachsene, in dem Interessierte Informationen zum richtigen Verhalten bei einem Verdacht auf sexuelle und andere familiäre Gewalt im Umfeld finden. Außerdem gibt es ein Verzeichnis wichtiger Anlaufstellen, die auch während der Corona-Krise erreichbar sind. Der Bereich für Kinder und Jugendliche bietet Direktkontakt per Chat, Mail oder Telefon zu Hilfeangeboten. Kinder finden hier auch Tipps, was sie tun können, wenn sie von Gewalt bedroht sind. Ergänzt wird das Angebot mit den Kontaktdaten wichtiger Kinder- und Jugendberatungsstellen.
Internet: www.kein-kind-alleine-lassen.de
Papillon
Beratungsstelle bei sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Flyer Beratungsstelle Papillon
Psychosoziale Beratung, Begleitung, Hilfestellung bei Anträgen bei der Bundesstiftung Mutter und Kind und der Landesstiftung Familien in Not
Manuela Grambert-Fiefeick
fon: 04242/66600
ADE
Arbeitsstelle gegen Diskriminierung und Gewalt -
Expertise und Konfliktberatung
Universität Bremen / ADE (041) GW 2
Gebäude Nr. 13
Universitäts-Boulevard
28359 Bremen
E-Mail: ade@uni-bremen.de
Internet: www.uni-bremen.de/ade
Telefonische Sprechzeiten:
Di. 10:00 - 11:30 Uhr,
Do. 16:00 - 17:30 Uhr
fon: 0421/21860170
BISS Beratungs- und Interventionsstelle in Diepholz
fon: 05441/591694
ISIS Initiative Selbstschutz und individuelle Hilfe bei Stalking
fon: 0174/6167020
ZurückDrucken