Corona-Hilfen und Förderungen
Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Corona-Hilfen und Förderungen.
> Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
- NEU Überbrückungshilfe - Die Überbrückungshilfe IV wird bis Ende Juni 2022 verlängert. Stand 04.04.2022
- NEU Neustarthilfe - Die Neustarthilfe 2022 für Soloselbstständige wird bis Ende April 2022 verlängert. Stand 04.04.2022
Eine Ablaufübersicht der Überbrückungshilfe sowie der Neustarthilfe 2022 finden Sie hier.
In der Pressemitteilung vom 24.11.2021 des BMWI finden Sie weitere Erläuterungen. - Informationen und Unterstützung für Unternehmen Stand 04.04.2022
> Bundesagentur für Arbeit - Aktuelle Informationen für Unternehmen und Arbeitnehmer
- Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ - Programm verlängert bis 31.12.2022 Stand 04.04.2022
- Sozialleistungen aus dem Sozialschutz-Paket 3 (Bis 31.12.2021) für Arbeitnehmer in Kurzarbeit, Freiberufler, Solo-Selbstständige und Kleinunternehmer - Ausgelaufen Stand 11.02.2022
- Kurzarbeitergeld für Unternehmen (Bis 30.06.2022) Stand 04.04.2022
> NBank - Aktuelle Informationen für Unternehmen:
- Übersichtsseite aller Corona-Sonderförderungen der NBank
(Unter anderem: Aufstockung Überbrückungshilfen, Härtefallhilfen, Niedersachsen-Schnellkredit, Innovationsgutscheine) - Sondernewsletter-Abo mit tagesaktuellen Informationen
Unter der Servicenummer: 0511/30031333 oder unter der E-Mailadresse: beratung@nbank.de wird Ihnen von Montag bis Freitag, 08:00 bis 18:00 Uhr und Samstag, 09:00 bis 15:00 Uhr weitergeholfen.
> KfW-Bank - KfW-Corona-Hilfe: Kredite für Unternehmen
Über folgende Kreditprogramme werden Sie auf dieser Seite informiert:
- KfW-Schnellkredit für Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern
- KfW-Kredit für Unternehmen, die länger als 5 Jahre am Markt sind
- KfW-Kredit für junge Unternehmen, die weniger als 5 Jahre am Markt sind
- KfW-Sonderprogramm - Konsortialfinanzierungen ab 25 Mio. Euro
Unter der kostenfreien Servicenummer: 0800/5399000 wird Ihnen von Montag bis Freitag, 08:00 bis 18:00 Uhr weitergeholfen.
> Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Niedersachsen mbH (MBG)
- Stabilitätsfond PLUS (ehem. Stabilitätsfond 2020) - zur Unterstützung von niedersächsischen Unternehmen bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen durch die Corona-Pandemie hat die MBG in Kooperation mit der KfW und dem Land Niedersachsen einen neuen und besonders vorteilhaften Investmentfonds aufgelegt - verlängert bis 30.06.2022 - Stand 11.02.2022
> Bundesministerium für Finanzen
- Merkblatt für steuerliche Erleichterungen Stand 11.02.2022
- Steuerfreie Sonderzahlungen an Arbeitnehmer - Auszahlungsfrist bis März 2022 verlängert Stand 11.02.2022
> Niedersächsische Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung - Informationen für Unternehmen, Ansprechpartner und Unterstützungsmöglichkeiten
Allgemeine Infos:
> Handwerkskammer Hannover - klärt die wichtigsten Fragen für Handwerksbetriebe
> Industrie- und Handelskammer Hannover - aktuelle Meldungen für Unternehmer
Darüber hinaus steht Ihnen der Wirtschaftsförderer Herr Wimmelmeier für weitere Fragen und Hilfestellung unter E-Mail: L.Wimmelmeier@Stuhr.de oder Tel.: 0421/5695-245 zur Verfügung.
ZurückDrucken