Kleinbahnen
„Jungfrauen nehmen Aufstellung, ein Männerchor singt und zur Feier des Tages geht ein Grußtelegramm an den Kaiser“.
So oder so ähnlich spielte es sich Anfang des 20ten Jahrhunderts ab, als die ersten Kleinbahnen Gebiete der Gemeinde Stuhr erreichten und so der Anschluss an die große weite Welt hergestellt wurde.
Im Laufe der Zeit sind die Wege in die große weite Welt durch ICEs, Autos und Flugzeuge immer kürzer und schneller geworden. Kleinbahnen und ihre Gemütlichkeit spielen heute keine Rolle mehr.
Umso schöner, dass sich mit den Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunden e.V. und der Kleinbahn Leeste e.V. zwei Vereine gefunden haben, die sich schon seit vielen Jahren um den Erhalt dieser Kleinbahnromantik kümmern.
Beide Vereine bringen mit ihren historischen Kleinbahnen „Jan Harpstedt" und "Pingelheini" auch heute noch den Menschen diese besondere Fortbewegungsart durch die Gemeinde nahe.
Lassen Sie sich zu einem Ausflug auf den Schienen mit den Museumseisenbahnen einladen und durch den gleichmäßigen Rhythmus der Schienenstöße daran erinnern, wie es war, als man noch mit der Eisenbahn ins Grüne gefahren und an längst vergessenen Bahnstationen ausgestiegen ist.
Der "Jan Harpstedt" (Museumseisenbahn auf der Strecke Harpstedt - Delmenhorst Süd - Lemwerder) durchfährt die Gemeinde Stuhr in den im Naturpark Wildeshauser Geest gelegenen Ortsteilen Heiligenrode, Groß Mackenstedt und in der Ortschaft Stelle.
Der "Pingelheini" (Museums- und Touristikeisenbahn auf der Strecke Bremen - Thedinghausen) besucht die Gemeinde Stuhr in den Ortsteilen Moordeich, Stuhr und Brinkum.
ZurückDrucken