Elektronische Kommunikation
Hinweis zur Eröffnung des Zugangs elektronischer Kommunikation
Die Gemeinde Stuhr bietet Möglichkeiten zur elektronischen Kommunikation an. Für den Bereich der Verwaltungsverfahren richtet sich die elektronische Kommunikation nach § 3 a des Verwaltungsverfahrensgesetzes. Danach ist die Übermittlung elektronischer Dokumente zulässig, soweit der Empfänger einen Zugang eröffnet hat.
Die Gemeinde Stuhr hat diesen Zugang nach Maßgabe den folgenden technischen Rahmenbedingungen für die elektronische Kommunikation eröffnet:
Für die elektronische Kommunikation per E-Mail steht grundsätzlich die universelle E-Mail-Adresse Gemeinde@Stuhr.de zur Verfügung. Darüber hinaus finden Sie in unserem Internetangebot weitere E-Mail-Adressen einzelner Dienststellen oder Personen. Auch an diese Adressen können Sie E-Mails direkt senden.
E-Mails müssen dem Internetstandard (SMTP; MIME) entsprechen und die in Westeuropa gängigen Zeichensätze verwenden.
Die Gemeinde Stuhr verwendet eine Software zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter). Durch den Spam-Filter können Ihre E-Mails evtl. abgewiesen werden, weil diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden.
- Verschlüsselung
Die Gemeinde Stuhr kann aus technischen und organisatorischen Gründen zurzeit noch keine verschlüsselten E-Mails entschlüsseln. Falls Sie vertrauliche Informationen senden wollen, bitten wir Sie, hierzu die Briefpost zu verwenden.
- Signatur
Aus technischen und organisatorischen Gründen kann die Gemeinde Stuhr zurzeit noch keine elektronischen Signaturen auf Echtheit und Gültigkeit prüfen. Dies hat zur Folge, dass Sie Anträge oder Schriftsätze, die aus rechtlichen Gründen der Schriftform bedürfen, nicht in elektronischer Form übersenden können. Wir bitten Sie deshalb, in diesen Fällen auf die papiergebundene Kommunikation auszuweichen.
- Dateiformate
Für den formlosen Schriftverkehr können zurzeit folgende Dateiformate verarbeitet werden:
Adobe Acrobat
Rich Text
Microsoft Word, Excel, PowerPoint
Bilddateiformate mit den Endungen .gif; .jpg; .tif; .bmp
Komprimierungsformate mit den Endungen .zip und .rar
Weitere Formate werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Empfangsstelle angenommen.
- Datensicherheit
Aus sicherheitstechnischen Gründen werden automatisierte Abläufe oder Programmierungen (sog. Makros) in E-Mails bzw. in den Dateianhängen vom internen Kommunikationssystem nicht akzeptiert und können somit nicht bearbeitet werden.
E-Mails, deren Größe 5 MB überschreitet, können aus Kapazitätsgründen nicht angenommen werden.
- Allgemeine Hinweise
Die Gemeinde Stuhr bietet elektronische Dienste und Formulare im Internet an. Wir würden es begrüßen, wenn Sie als Internet-Nutzer diese elektronischen Angebote verstärkt nutzen und annehmen.
Wurde eine elektronische Kommunikation Ihrerseits eröffnet, geht die Gemeinde Stuhr davon aus, dass die gesamte Kommunikation auf diesem Wege stattfinden kann, soweit gesetzliche Vorschriften dem nicht entgegenstehen.
Diese Hinweise gelten nur für die Kommunikation mit der Gemeinde Stuhr und gelten nicht für Verweise auf Angebote von Dritten, wie z.B. anderen Behörden.
Sofern eine E-Mail bzw. deren Anhang nicht verarbeitet werden kann, werden Sie darüber informiert. Dieser Fall kann z.B. durch Computerviren, allgemeine technische Probleme oder Abweichungen von den vorstehenden technischen Rahmenbedingungen ausgelöst werden.
ZurückDrucken