Tag gegen Gewalt an Frauen
Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ist ein am 25. November jährlich abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen.
Die letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig es ist, das Thema Gewalt gegen Frauen mindestens einmal im Jahr in die Öffentlichkeit zu bringen. So finden immer mehr Betroffene frühzeitig den Weg zu unseren Hilfsangeboten wie Beratung oder Zuflucht. Angehörige und Fachkräfte holen sich schnell und auf kurzem Weg Unterstützung in schwierigen Situationen.
Am ersten Oktober dieses Jahres hat ein neues und wichtiges Angebot im Kampf gegen Häusliche Gewalt seine Arbeit aufgenommen – die Täterberatung im Landkreis Diepholz. Wir freuen uns sehr über den Ausbau der Interventionskette Häusliche Gewalt. Das neue Angebot ist ein klares Signal, denn nur Täter können Häusliche Gewalt aktiv verhindern. Die Arbeit mit Tätern Häuslicher Gewalt ist somit ein wichtiger Beitrag zum Opferschutz, gleichzeitig wird ihnen eine Lösungsmöglichkeit angeboten.
Um die Hilfsadressen weiter bekannt zu machen, verteilen wir in jedem Jahr zum Tag gegen Gewalt, mit Unterstützung der Bäckereien, Brötchentüten mit Kontaktadressen.
Ebenfalls weht an diesem Tag die Fahne „frei leben“ NEIN zu Gewalt an Frauen vor unserem Rathaus in Stuhr.
Damit machen wir darauf aufmerksam, dass sich jeder und jede aktiv dafür entscheiden, Stereotypen herauszufordern, Voreingenommenheit zu bekämpfen, Wahrnehmungen zu erweitern, Situationen zu verbessern. Jede und jeder von uns kann dazu beitragen, eine gleichberechtigte Welt zu schaffen.
Kostenloses Hilfetelefon
08000 116 016
Die Telefonnummer ist kostenlos und bundesweit erreichbar. Sie kann auch ohne Handyguthaben genutzt werden.
Täterberatung im Landkreis Diepholz
Holger Arntjen / Detlev Beaury
Bahnhofstr. 19
28857 Syke
Telefon: 04242/50074
Mobil: 0172/5442393
E-Mail: thg@kontaktev-dh.de
ZurückDrucken